Verkürzt die BauZeit um die Hälfte.
geringe Störungen des Bahnbetriebs.
BAHNSTEIGE

TRIPLE.S-SYSTEME BSN-UMSTEIGER PLUS – LIGHT SYSTEM
- nur die halbe Bauzeit im Vergleich zu konventionellen Bahnsteigen
- ohne Behinderung für den Bahnbetrieb
- Verlegung mittels Zweiwegebagger
- optimale Entwässerung
- wartungsfreundlich
- keine Setzungen
Unsere Bahnsteigsysteme triple.s-Systeme BSM-Umsteiger Plus und BSM-Umsteiger light, sind durch ihr intelligentes modulares Konzept eine funktionale und wirtschaftliche Innovation und bringen das Thema Bahnsteig schlicht auf den Punkt.
Sie erfüllen in jeder Hinsicht die von Verkehrsunternehmen gestellten Vorschriften und Anforderungen an Bahnsteiganlagen, schaffen den Spagat zwischen kluger Ökonomie und nachhaltiger Ökonomie, und sie ermöglichen zusätzliche Innovation mit der optionalen Integration der triple.s Flächenheizung.
Sie benötigen für den Bau im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise nur die Hälfte der Zeit und Sie müssen nur geringe Störungen des Bahnbetriebs berücksichtigen, also kein Schienenersatzverkehr und auch keine Langsamfahrstelle.
SYSTEMMODULE – EIGENSCHAFTEN & ANWENDUNG
- das Bahnsteigsystem besteht aus den drei Fertigteil-Bauwerksteilen: Tragplatten, Tragbalken und Gründungskörper
- alle Bauwerksteile sind untereinander ohne Mörtelfuge auf Elastomer-Platten gelagert
- Bahnsystemausstattung wie Bahnsteigmobiliar, Bahnsteigdächer, Treppen, Aufzüge, Wegeleit- und Fahrgastinformationssysteme, sind unabhängig vom Systembau und sind individuell anpassbar
- Tragwerksvarianten für Bahnsteigausführungen in der 2-, 3- und 4-Balkenlösung
- Stahlbetonfertigplatten mit individuellen Abmaßen bilden die Bahnsteigfläche
- das Bausystem bildet einen abgeschlossenen Raum, in dem freizügig und einfach Kabeltrassen verlegt und angeordnet werden können
Die Bahnsteigoberfläche ist mit einer Neigung von 2% angelegt, der Belag (Bahnsteigplatten) ist individuell wählbar. Das Oberflächenwasser kann über die Entwässerungsrinne oder in den Böschungsbewuchs abfließen. Durch die Konstruktion gibt es kein Abrollen von beweglichen Gegenständen, wie von Kinderwagen oder Gepäckwagen, ins Gleis.
ANBINDUNG DER BAHNSTEIGAUSSTATTUNG
- Maste, wie beispielsweise für Beleuchtung und Beschallung, werden ohne Lastabtragung direkt an den Gründungskörpern der Bahnsteigplatten, oder unmittelbar auf der Plattenoberfläche befestigt
- Maste der Bahnstromversorgung oder des Bahnsteigdaches werden auf speziellem Fundament gegründet
- Geländer, Pfosten und Stützen des Wartebereichs können einfach mit Dübel-Verbindungen oder Durchsteckmontagen auf den Bahnsteigplatten befestigt werden
- alle Bahnsteigplatten sind für die Erdung mit Anschlussbuchsen für die zentrale Erdung ausgestattet
- Abtauanlagen sind einfach integrierbar
EINFACH UND SCHNELL – BAU & MONTAGE
Nach der Entwurfs- und Ausführungsplanung erfolgt von uns die Produktion der Fertigteile. Durch den modularen Aufbau des Systems, und der Vorbereitung für alle weiteren Ausstattungen und Erfordernisse bereits bei der Modulherstellung, bleibt die Bau- und Montagezeit extrem kurz. Fachdienstliche Leistungen können deshalb mit dem Montagefortschritt sofort erbracht werden.
UMRÜSTUNG OHNE BEHINDERUNG
Die Umrüstung eines bestehenden Bahnsteigsystems ist ohne Sperrung und Behinderung des Reiseverkehrs oder des Bahnbetriebes möglich. Die Demontage bestehender Bauteile läuft zerstörungsfrei, die Bahnsteighöhe kann verändert werden, notwendige Ausstattungsteile können ohne großen Aufwand nachträglich montiert werden.
WAS UNSERE TRIPLE.S-SYSTEME BAHNSTEIGE EINZIGARTIG MACHT:
- problemlose unternehmens- und fahrgastgerechte Anlagengestaltung
- Gründung der Konstruktion außerhalb des Gefahrenbereiches der Gleisanlage
- Gründung der Bahnsteigausstattungselemente direkt auf dem Tragwerk
- die Anpassung an die örtliche Gleisgeometrie ist optimal gegeben
- Umrüstung auf andere Bahnsteighöhen ist ohne großen Aufwand möglich
- Integration einer Abtauanlage in die Bahnsteigplatten
- keine nachträglichen Setzungen in der Bahnsteigfläche (keine Pfützen)
- freier Zugang zu Kabeltrasse und Kabelanlagen ohne Behinderung des Bahnbetriebs
- bestehende Entwässerungsanlagen können überbaut werden
- ungestörte Gleisentwässerung und gleisgebundene Schotterbettreinigung möglich

DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG – DIE TRIPLE.S-SYSTEME FLÄCHENHEIZUNG FÜR DEN BAHNSTEIG, ZUWEGE UND PARKFLÄCHEN
Die perfekte Ergänzung, sowohl für das Bahnsteigsystem BSM-Umsteiger Plus und ebenso für das BSM-Umsteiger light, ist unsere geothermische triple.s-Systeme Flächentemperierung. Unsere Bahnsteigsysteme sind bereits konstruktiv auf diese sinnvolle Ergänzung vorbereitet, und erlauben daher eine kostengünstige und leicht und perfekt integrierbare Flächentemperierung. Die Flächentemperierung sorgt im Winter für die Sicherheit und Komfort der Fahrgäste und gewährleistet zusätzlich einen störungsfreien Fahrbetrieb.
Besonders synergetisch ist die Kombination aus triple.S-Systeme Flächentemperierung und triple.S-Syszeme Weichenheizung, da die Wärmeenergie der Weichenheizung auch gleich mit zur Beheizung der Bahnsteige, Zuwege und Parkflächen verwendet werden kann.
VORTEILE UND SYNERGIEN DER FLÄCHENTEMPERIERUNG
- deutliche Verlängerung der Lebensdauer und der Instandsetzungsintervalle des Bauwerks
- kein Winterdienst notwendig
- deutlich geringeres Unfallrisiko für Fahrgäste
- geringerer Reinigungsaufwand der Züge
- geringerer Verschleiß und längere Wartungszyklen
- geringere Bau- und Betriebskosten
- Entlastungen für die Umwelt durch Einsparung von umweltschädlichem Streusalz und Enteisungsmitteln
- effizienterer Primärenergieeinsatz verbunden mit einer hohen CO2-Reduktion
- Unterstützung von Nachhaltigkeitsstrategien durch ein umweltschonendes Energiemanagement verbunden mit einem Imagegewinn für den Betreiber
SYSTEME // SONDERKANTE TRIPLES 55 / 76
Mit unserer neuen Sonderkante „TripleS 55 / 76“ ist es möglich, einen Bahnsteig analog einer BSK aufzubauen.
Die Bahnsteigkante wird in Standardlängen von 4,96 / 7,46 m analog zu unserem System hergestellt. Die Auflagerung erfolgt auf Fundamenten im Achsabstand von 5,00 bzw. 7,50m. Dadurch wird gegenüber der BSK ein durchgehendes Fundament eingespart und die Montagezeiten zur BSK werden verkürzt. Fluchtstufen alle 6,00 m, gem. RIL 813, entfallen.
Eine Hinterfüllung kann wahlweise erfolgen und die Bahnsteigplatte auf einem Planum, analog zu Pflastersteinen, aufgesetzt werden. Alternativ kann der Bereich als „Kriechkeller“ (Skizze) ausgeführt werden, um dort z.B. Kabel im Trog zu verlegen. Als Abmessungen der Bahnsteigplatten sind Maße ab 2,00m bis 6,00 m 90° zur Gleisachse möglich. In Gleisrichtung beträgt die Länge im Standard 2,49m.
Die Bahnsteigplatten können wahlweise mit textiler Bewehrung ausgeführt werden. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich die Bahnsteigplatten zu erden.


Die Bahnsteigkante wird in Standardlängen von 4,96 / 7,46 m analog zu unserem System hergestellt. Die Auflagerung erfolgt auf Fundamenten im Achsabstand von 5,00 bzw. 7,50m. Dadurch wird gegenüber der BSK ein durchgehendes Fundament eingespart und die Montagezeiten zur BSK werden verkürzt. Fluchtstufen alle 6,00 m, gem. RIL 813, entfallen.
Eine Hinterfüllung kann wahlweise erfolgen und die Bahnsteigplatte auf einem Planum, analog zu Pflastersteinen, aufgesetzt werden. Alternativ kann der Bereich als „Kriechkeller“ (Skizze) ausgeführt werden, um dort z.B. Kabel im Trog zu verlegen. Als Abmessungen der Bahnsteigplatten sind Maße ab 2,00m bis 6,00 m 90° zur Gleisachse möglich. In Gleisrichtung beträgt die Länge im Standard 2,49m.
Die Bahnsteigplatten können wahlweise mit textiler Bewehrung ausgeführt werden. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich die Bahnsteigplatten zu erden.
Für den Bereich der Sanierung von alten Bahnsteigen, ist es mit unseren Bahnsteigplatten möglich auf einen bestehende Bahnsteige aufzusetzen, um z. B. eine Aufhöhung von SO55 auf SO76 zu erreichen. Hier wird die Bahnsteigplatte auf die bestehende alte Bahnsteigkante aufgelegt und entweder auf einem Planum oder im hinteren Bereich vom Bahnsteig, auf ein Streifenfundament aufgelegt.
Zusätzlich werden wir unser System um einen Behelfsbahnsteig, BSN-Umsteiger® Temp, erweitern. Dieses System wird, als temporärer Bahnsteig für Neu- oder Umbaumaßnahmen an Verkehrsstationen oder Bahnhöfen, während der Bauzeit als Ersatzbahnsteig eingesetzt.


Ein Vorteil liegt hier in der schnellen Montage- / Demontagezeit, sowie der Bahnsteigplatten aus Beton. Dadurch „bemerkt“ der Reisende kaum einen Unterschied zum „normalen“ Bahnsteig. Der Bahnsteig ist einfach zu reinigen und flexibel einzusetzen. Aufweitungen für ein temporäres Wartehäuschen (WSH) sind möglich und auch hier kann die Bewehrung in textiler Form ausgeführt werden.
Kontakt
TRIPLES-SYSTEME GMBH
Brunshofstrasse 6-8
D-45470 Mülheim an der Ruhr
T. +49 (0) 208/911 020 – 10
F. +49 (0) 208/911 020 – 29